Platzregeln
1. Üben/Nachputten (Regel 5.2)
Ein Spieler darf im Zählspiel keinen Übungsschlag (z.B. Putten oder Chippen) nahe oder auf dem Gründes zuletzt gespielten Lochs ausführen oder zum Prüfen des Grüns einen Ball rollen. Das Üben auf dem Turnierplatz ist am Wettspieltag untersagt.
2. Hemmnisse (Musterplatzregel F23)
Mit Pfählen, Manschetten, Bändern oder Seilen gekennzeichnete Anpflanzungen sind unbewegliche Hemmnisse.
3. Boden in Ausbesserung, ungewöhnliche Platzverhältnisse (Regel 16.1)
a) Boden in Ausbesserung ist durch weiße Einkreisungen und/oder blaue Pfähle gekennzeichnet. Ist beides vorhanden, gilt die Linie.
b) Kahlstellen und Schadstellen sowie Vogelkot in Bereichen, die auf Fairwayhöhe oder niedriger geschnitten sind, sind Ungewöhnliche Platzverhältnisse. Der Spieler darf Erleichterung nach Regel 16.1b, auf dem Grün nach Regel 16.1d in Anspruch nehmen. Erleichterung wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition behindert ist.
c) Schadstellen auf den Grüns der 10 (B1) und der 15 (B6) sind Boden in Ausbesserung. Der Spieler darf Erleichterung nach Regel 16.1d in Anspruch nehmen. Erleichterung wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition behindert ist.
d) Auch ohne Kennzeichnung gelten frisch verlegte Soden als Boden in Ausbesserung.
4. Eingebetteter Ball (Regel 16.3)
Ist ein Ball im Gelände eingebettet, darf straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden. Straflose Erleichterung wird nicht gewährt, wenn ein Ball in Wänden aus aufgeschichteten Grassoden, Bunkerkanten oder Erdwänden oberhalb von Bunkern eingebettet ist.
5. Aus(Regel 18.2)
Aus wird durch weiße Pfähle, Zäune oder Mauern gekennzeichnet.Sofern weiße Linien die Platzgrenze kennzeichnen, haben diese Vorrang.Der Weg hinter der A9, links neben und hinter der B5, sowie links neben und hinter der B9 ist Aus. Die Ausgrenzen zwischen A7 und B2 bzw. A9 und A1 gelten nur für die A7 bzw. A9, die entsprechenden Auspfähle sind für die B2 bzw. A1 unbewegliche Hemmnisse.
6. Signale für Spielunterbrechung
Ein langer Signalton: Sofortiges Aussetzen des Spiels wegen Gefahr
Wiederholt drei kurze Töne: Signal für sonstige Spielunterbrechungen
Wiederholt zwei kurze Töne: Signal für Wiederaufnahme des Spiels
Unabhängig davon kann jede/r Spieler/in bei Blitzgefahr das Spiel eigenverantwortlich abbrechen.
Hinweise
Distanzmarkierungen (Platten im Fairway) bis Anfang Grün:
Gelb: 150m
Rot: 100m
Distanzmarkierungen (Pfosten am Fairway) bis Anfang Grün:
Drei Ringe: 200m
Zwei Ringe: 150m
Ein Ring: 100m